Rhodiola Crenulata
Die Wunderwaffe gegen Lungen­erkrankungen

Langzeit-Beobachtungsstudie aus dem Jahr 10/2021 mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen bis heute. Rhodiola Crenulata aktiviert Stammzellenpopulationen und wirkt gezielt und nachweislich bei COPD/ Asthma, chronischer Bronchitis, Rheuma, Morbus Crohn, Rosazea, Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne-Inversa, Allergien, Bluthochdruck, schlechter Schlaf. Rhodiola Crenulata nimmt Einfluß auf alle entzündlichen Prozesse des Körpers, auf Nerven, Zähne und Augen.

Was ist Rhodiola Crenulata?

Rhodiola Crenulata ist eine Unterart des Rosenwurz. Eine sehr seltene Pflanze. Sie wächst ausschließlich im kargen Hochplateau der Himalaya Region. Nicht verwechseln mit Rhodiola Rosea, dem Rosenwurz Gewächs, das vielerorts in Europa angebaut wird, gegen Stress wirkt und in Apotheken, Reformhäusern und im Internet im Angebot ist. Bei Rhodiola Crenulata handelt es sich um eine Rohdroge, Arzneiwirkstoffe auf Naturbasis, der ärztlich verordnet werden muessen.

Rhodiola Crenulata Knolle
Buch 'Atemnot macht erfindertisch'

Alles beginnt im November 2021

Zusammen mit Wissenschaftlern ist eine Langzeit- Beobachtungsstudie ins Leben gerufen worden, die die Wirkweise von Rhodiola Crenulata bei COPD-Patienten und Asthmatikern erforscht. Die Autorin Heike Nocker-Bayer, selbst COPD Betroffene, Patientin und Initiatorin von COPD Selbsthilfegruppen, berichtet exklusiv im Buch „Atemnot macht erfinderisch“ über die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungsberichte der Proband:innen. Erschienen exklusiv im Amazon Verlag.

Erhältlich bei Amazon-Button

Im Frühjahr 2022 erste diagnostische Signale der Wirkung

Der durchschlagende Erfolg von Rhodiola Crenulata ist im Bewertungsscore der Lungenfunktionen nachweisbar. Fast alle pneumologischen Parameter und Symptome wie Verschleimung und Überblähung verbessern sich. Die Nasen werden frei, das Durchatmen fällt leichter. Rhodiola Crenulata wirkt tief bis in die Mitochondrien hinein. Zellkerne werden treffenderweise als Kraftwerke unseres Körpers bezeichnet. Sie sind verantwortlich für Inflammatorische Prozesse im Körper.

Hautbild Vorher-Nacher bei Behandlung mit Rhodiola Crenulata

Durch Rhodiola Crenulata gehen Entzündungen im Körper zurück. Das Immunsystem aktiviert und stärkt sich. Immer mehr Lungenerkrankte berichten, wie sich auch Begleiterkrankungen unter der Einnahme dieser asiatischen Heilpfanze lindern lassen. Schmerzhafte Hühneraugen, Schuppenflechte, Neurodermitis, sogar schwierig zu therapierende Hauterkrankungen wie Vitiligo und Akne Inversa verbessern sich. In der Beobachtungsstudie erfahren immer mehr Patienten, die außer an COPD noch an weiteren Autoimmunerkrankungen leiden, den positiven Einfluss von Rhodiola Crenulata.

Asiatischen Forschern sein Dank!

Unsere Langzeit-Beobachtung mit so vielen COPD Betroffenen, die Rhodiola Crenulata bis zum heutigen Tage mit bis zu 4 Presslingen a 500 mg täglich einnehmen, basiert auf den Studien asiatischer Forscher. Sie haben mit Unterstützung der Förderung durch die Carstens Stiftung Rhodiola Crenulata im Jahre 2014 den Wirkstoff von Rhodiola Crenulata mit nur 1 Pressling und 500 mg der Wirkstoffe in Rhodiola Crenulata an COPD Erkrankten getestet. Das Immunsystem entwickelt sich zu einem Booster.

Granuliert, pulverisiert und tablettiert. So sieht der Pressling von Rhodiola Crenulata aus​

Gezielter Blick in die asiatischen Studienergebnisse:

Obwohl es sich bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) um eine entzündliche Erkrankung handelt, an der vorwiegend T-Zellen beteiligt sind, wurde bisher keine Studie über Rhodiola als Immunmodulator bei COPD-Patienten durchgeführt. In dieser Studie nahmen COPD-Patienten 12 Wochen lang täglich 500 mg Rhodiola crenulata (n = 38) oder ein Placebo (Stärke/Phosphat gepufferte Kochsalzlösung) (n = 19) ein und wurden mit unbehandelten, alters- und geschlechtsgleichen Kontrollpersonen ohne COPD verglichen. Unsere Ergebnisse zeigten, dass die Serumspiegel von IL-2, IL-10 und IFN-γ bei COPD-Patienten vor der Behandlung signifikant höher waren als bei nicht-COPD-Kontrollpersonen (p < 0,05). Ein signifikanter Rückgang von IFN-γ wurde in der Rhodiola-Behandlungsgruppe (p < 0,05), nicht aber in der Placebogruppe (p <0,05) festgestellt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Rhodiola-Behandlung bei COPD-Patienten eine positive entzündungshemmende Wirkung, einen niedrigeren COPD-Bewertungsscore und einen Rückgang des hochsensitiven C-reaktiven Proteins hat (p < 0,05). Die Auswirkungen der Rhodiola-Behandlung auf COPD-Patienten zeigten sich in einer Verringerung der IFN-γ-Konzentration und der CD8(+)-Zahl, während die Expressionen von CD4(+) CD25(+) FOXP3(+) und CD4(+) CD25(+) CD45(+) FOXP3(+) im Blut signifikant zunahmen (p < 0,05). Dies ist die erste Studie, die Rhodiola als ergänzende Therapie für COPD-Patienten einsetzt. T-Zellen spielen durch die erhöhte Expression von CD8(+) T-Zellen und IFN-γ eine wichtige Rolle in der Pathogenese der COPD und könnten ein praktikables Ziel für eine mögliche Therapie sein.

Vitiligo, die Weißfleckenkrankheit. Durch Rhodiola Crenulata Therapie setzt die Repigmentierung ein.

Was kann Rhodiola Crenulata im Körper von Lungenerkrankten bewirken ?

Jede Zelle aktiviert und stärkt sich. Immer mehr Lungenerkrankte berichten, wie sich auch Hauterkrankungen unter der Einnahme von Rhodiola Crenulata therapieren lassen. Vermutlich sind es die in Vitiligo und Akne Inversa enthaltenen Salidroside. Die Weißfleckenerkrankung, Vitiligo, vor dem Therapiebeginn und nach dreimonatiger Einnahme von Rhodiola Crenulata im Bild.

Wissenschaftler stützen die Hypothese, dass Rhodiola Crenulata das Potential hat, Haut und Haare zu rejuvenieren. Dieses Stammzellenpotential wissenschaftlich nachzuweisen, ist nur mit monetär aufwändiger Laborforschung durch unsere Stiftungsfinanzierung möglich. Rhodiola Crenulata als Therapie von innen mit Tee und Presslingen und als äußerliche Anwendung durch Tinkturen und Cremes soll dabei intensiviert werden.

Rhodiola Crenulata und reiner Alkohol wirken gegen Falten, Rosazea, Schuppenflechte, Neurodermitis​

CITES Artenschutzabkommen

Die heilende Rhodiola Crenulata Wurzel steht seit Dezember 2022 auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Heilpflanzen. Die Weltgemeinschaft hat am 19. Dezember 2022 beschlossen, nur noch kontrollierte Wildsammlungen- und oder den kultivierten Abbau zu legitimieren und für den Export zu genehmigen.

Atemwelt ist Mäzen und Projektförderer

Wir unterstützen den kontrollierten Anbau vor Ort im Himalaja Hochgebirge, insbesondere die Kulturen der Lungenpflanze Rhodiola Crenulata mit seinen wertvollen arterienerweiternden Wurzeln. Deren sauerstofffördernde Eigenschaften und Wirkstoffe sollen möglichst vielen Patienten, die an Asthma, COPD, Chronischer Bronchitis und an Long Covid Symptomen wie Kurzatmigkeit und Luftnot leiden, zugänglich sein. Rhodiola Crenulata ist ein Wunder der Evolution. Hat es geschafft, über Jahrtausende in den rauen Bedingungen der sauerstoffarmen Höhenluft im Himalaya zu überleben.

Kann ich bei der Beobachtungsstudie teilnehmen und wie kann ich Rodiola Crenulata bestellen ?

Schreiben Sie eine Email an: wissenswertes@copdinside.de .

Wir nehmen persönlich Kontakt mit Ihnen auf und lassen Ihnen alle wichtigen Informationen zukommen.

Viele weitere sanfte Lungentherapien, Vitalstoffe und Atemtechniken sind im Buch „1000 Tage ohne COPD, symptomfrei in 3 Jahren“ beschrieben und exklusiv im Amazon Verlag erschienen.

Erhältlich bei Amazon-Button
Nach oben Button